Der CreditBenchmark ist die einzige Möglichkeit zum branchenübergreifenden Online Benchmarking im Credit Management. Dieser Service steht ausschliesslich BvCM-Mitgliedern im deutschsprachigen Raum zur Verfügung.
Der CreditBenchmark bietet den Vorteil eines anonymen und neutralen Benchmarkings und dieses ohne Reise- und Vorbereitungsaufwand. Im Vergleich zu anderen Benchmarking Methoden kann ein Unternehmen nach der Anmeldung für die Benchmarking-Plattform unverzüglich auf relevante Informationen zugreifen. Die bereitgestellten Informationen sind eindeutig und klar definiert, was eine leichtere Weiterverwendung erlaubt.
Mit der Anmeldung bei der Benchmarking-Plattform (für BvCM-Mitglieder kostenlos) stehen den Teilnehmern drei Benchmarking Bereiche zur Verfügung:
1. KPI Benchmarking
Im KPI Benchmarking stehen 14 Benchmarkingwerte zur Verfügung, wie z.B.:
- Außenstandstage (DSO)
- Bestmögliche Außenstandstage (BPDSO)
- Verzugstage
- Forderungsbestand in % vom Umsatz
- Working Capital in Tagen
Diese Werte werden aus Bilanzanalysen und der Auswertung von Datenpools gewonnen.
2. WCM Benchmarking
Im Working Captial Benchmarking werden Auswertungen zu spezifischen Working Capital Benchmarks bereitgestellt.
3. Prozess Benchmarking
Im Prozess Benchmarking können Sie anhand eines Fragenkatalogs den Anwendungsgrad von Best-Practices mit den übrigen Nutzern vergleichen.
Der Bundesverband Credit Management e.V. strebt es auch weiterhin an, die Ergebnisse in Benchmarking-Workshops zu vertiefen.